Der Züricher Kantonsrat hat ein Postulat zur Künstlichen Intelligenz in der Bildung angenommen. Unter anderem
Schulen haben anspruchsvolle Ausgangslagen, was das mittel- oder längerfristige Management ihrer Hard- und Software anbelangt…
Forschende der EPFL erreichten mit Jailbreak-Angriffen auf Claude, GPT-4 und weitere Modelle eine Erfolgsquote von
Einerseits will der Kanton Bern die Gemeinden bei der Aufsicht über den Datenschutz entlasten, andererseits
Die Weiterentwicklung der problembehafteten Schulinformatikplattform soll die Stadt knapp 22 Millionen Franken kosten. Inside IT
Gleich zwei – wenn auch unterschiedlich aktuelle – Hinweise zum Bereich Datenschutz stellen die bisherige
Die wissenschaftlichen Beweise nehmen zu, nordische Staaten reagieren – waren wir vielleicht blauäugig und auf
In der Praxis werden diese beiden Begriffe häufig kaum differenziert – aber es handelt sich
Es scheint notwendig und trotzdem so etwas wie ein Kampf gegen Windmühlen – die Regulierung
… und zwar eine dauernde. Gerade versuchen sich die ersten politischen Instanzen – wie etwa
Der Kanton Thurgau hat eine Ausschreibung abgebrochen, welche neue PC-Hardware für den Kanton beschaffen sollte