Konzepte
Per Definition ist ein Konzept entweder ein skizzenhafter Entwurf oder ein konkreter Plan für ein grösseres, meist längerfristiges Vorhaben.
Im ICT-Bereich brauchen Schulen klar strukturierte. pädagogische Medienkonzepte. Diese müssen einige Fragen beantworten können:
- Wie stellt sich die Schule medialen Herausforderungen heute?
- Wie will die Schule damit in zwei Jahren umgehen? Wie in fünf Jahren?
- Welche Unterstützungsstrukturen und -gefässe braucht sie dazu?
- Welche Infrastruktur ist zur Umsetzung nötig?
Sind die Grundlagen einmal gelegt, ist die Schule auf gutem Weg, dann machen Betriebs- und Erneuerungskonzepte Sinn.
Dabei sind folgende Themen richtungsweisend:
- Im Idealfall gibt es eine ständige Informatikkommission. Dieser gehören Mitglieder der Schulbehörde, Lehrpersonen und Informatikverantwortliche an. Nach Bedarf werden der externe Supporter, Experten oder Berater beigezogen.
- Es gibt klare Definitionen und Pflichtenhefte dazu, wie und von wem der technische Support geregelt wird, wer ihn kontrolliert.
- Es gibt eine klar geregelte pädagogische Unterstützung mit einem transparenten Auftrag, einem Pflichtenheft und permanenter Weiterbildung.
Solche Konzepte sind möglichst konkrete Pläne, wenn es um das reibungslose Funktionieren des Alltags geht, gleichzeitig skizzenhafte Entwürfe, wenn es um Entwicklung, Flexibilität oder Visionen geht.
Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen mit verschiedensten Schulen. Sprechen Sie unverbindlich mit uns, damit wir Ihnen helfen können, das passende Konzept zu erarbeiten.